schleifbank
Eine Schleifmaschine ist ein vielseitiges Elektrowerkzeug, das sowohl für Profis als auch für Hobbyhandwerker zu einem unverzichtbaren Werkstattbegleiter wird. Diese stationäre Maschine verfügt über zwei Schleifscheiben, die an gegenüberliegenden Enden einer motorgetriebenen Welle montiert sind und in der Regel mit Drehzahlen zwischen 3.000 und 3.600 U/min arbeiten. Die Hauptfunktion einer Schleifmaschine besteht darin, Werkzeuge zu schleifen, raue Kanten zu glätten, Metall zu formen und überschüssiges Material von Werkstücken zu entfernen. Moderne Schleifmaschinen sind mit verschiedenen technologischen Verbesserungen ausgestattet, darunter verstellbare Werkstückauflagen für eine präzise Winkelkontrolle, Schutzschilde zum verbesserten Augenschutz und eingebaute Arbeitsleuchten für eine bessere Sichtbarkeit. Das Design der Maschine beinhaltet in der Regel eine grobe Scheibe für aggressives Materialabtragen und eine feine Scheibe für präzise Oberflächenbearbeitung. Hochentwickelte Modelle verfügen über stufenlose Drehzahlregelung, wodurch sich die Drehzahl je nach Material und Anwendung anpassen lässt. Der stabile Graugusssockel gewährleistet Stabilität während des Betriebs, während Anschlüsse für Staubabsaugung eine saubere Arbeitsumgebung unterstützen. Diese Maschinen sind in metallverarbeitenden Betrieben, Holzbearbeitungswerkstätten und Instandhaltungsabteilungen unverzichtbar und bieten eine gleichbleibend gute Leistung bei Aufgaben, die vom Schärfen von Bohrern bis hin zu Oberflächenveredelung reichen.